Dahlienausstellung auf dem Höhenpark Killesberg in Stuttgart
Galerie 74 / Bilder 1 bis 117
74/1 Semi-Kaktus-Dahlie "Akita"
74/2 Dahlie "Aachener Karneval"
74/3 Dahlie "Alexander von Humboldt"
74/4 Dahlie "Alpen Wind"
74/5 Dahlie "Anna Donatz"
74/6 Seerosen-Dahlie "Anna Lindh"
74/7 Hirschgeweih-Dahlie "Arica"
74/8 Semi-Kaktus-Dahlie "Biedermannsdorf"
74/9 Semi-Kaktus-Dahlie "Biedermannsdorf"
74/10 Semi-Kaktus-Dahlie "Black-Jack"
74/11 Dahlie "Blickfang"
74/12 Dahlie "Break Out"
74/13 Dahlie "Break Out"
74/14 Dahlie "Bryn Terfel"
74/15 Dahlie "Capriccio"
74/16 Duplex-Dahlie "Catherine Deneuve"
74/17 Hirschgeweih-Dahlie "Cheyenne"
74/18 Kaktus-Dahlie "Crazy 4 Jessy"
74/19 Dahlie "Csacha"
74/20 Dahlie "Csacha"
74/21 Dahlie "Deutschland"
74/22 Ball-Dahlie "Diable Rouge"
74/23 Semi-Kaktus-Dahlie "Extase"
74/24 Seerosen-Dahlie "Fancy"
74/25 Seerosen-Dahlie "Fancy"
74/26 Duplex-Dahlie "Fascination"
74/27 Duplex-Dahlie "Fascination"
74/28 Dahlie "Feuerrad"
74/29 Dahlie "Feuerrad"
74/30 Semi-Kaktus-Dahlie "Flamingo"
74/31 Dahlie "Franz Beckenbauer"
74/32 Dahlie "Franz Beckenbauer"
74/33 Pompon-Dahlie "Franz Kafka"
74/34 Semi-Kaktus-Dahlie "Gallery Cezanne"
74/35 Semi-Kaktus-Dahlie "Gallery Cezanne"
74/36 Dahlie "Gallery Cobra"
74/37 Dahlie "Gallery Singer"
74/38 Kaktus-Dahlie "Garten Party"
74/39 Seerosen-Dahlie "Gerrie Hoek"
74/40 Semi-Kaktus-Dahlie "Goldener Reiter"
74/41 Semi-Kaktus-Dahlie "Graf Lennart"
74/42 Semi-Kaktus-Dahlie "Graf Lennart"
74/43 Dahlie "Happy Single Wink"
74/44 Dahlie "Happy Single Wink"
74/45 Dahlie "Honka Wit"
74/46 Ball-Dahlie "Iccon"
74/47 Semi-Kaktus-Dahlie "Ilse Werner"
74/48 Semi-Kaktus-Dahlie "Ilse Werner"
74/49 Semi-Kaktus-Dahlie "Jackpot"
74/50 Hirschgeweih-Dahlie "Jennie"
74/51 Hirschgeweih-Dahlie "Jennie"
74/52 Ball-Dahlie "Jowey Chantal"
74/53 Ball-Dahlie "Kaiser Wilhelm"
74/54 Semi-Kaktus-Dahlie "Karma Bon Bini"
74/55 Semi-Kaktus-Dahlie "Karma Bon Bini"
74/56 Kaktus-Dahlie "Karma Corona"
74/57 Semi-Kaktus-Dahlie "Katzelsdorf"
74/58 Semi-Kaktus-Dahlie "Katzelsdorf"
74/59 Dahlie "Kazusa-Shiranami"
74/60 Dahlie "Kazusa-Shiranami"
74/61 Dahlie "Kenora Valentine"
74/62 Ball-Dahlie "Kidds Climax"
74/63 Semi-Kaktus-Dahlie "Killesberg"
74/64 Semi-Kaktus-Dahlie "Killesberg"
74/65 Ball-Dahlie "Kochelsee"
74/66 Semi-Kaktus-Dahlie "Lady Lapida"
74/67 Semi-Kaktus-Dahlie "Lady Lapida"
74/68 Kaktus-Dahlie "Lisonette"
74/69 Kaktus-Dahlie "Maryline"
74/70 Kaktus-Dahlie "Maryline"
74/71 Dahlie "Maxim"
74/72 Halskrausen-Dahlie "Michael Rösch"
74/73 Semi-Kaktus-Dahlie "Mick`s Peppermint"
74/74 Dahlie "Miniweiß"
74/75 Hirschgeweih-Dahlie "Mish Mash"
74/76 Hirschgeweih-Dahlie "Mish Mash"
74/77 Dahlie "Murillo"
74/78 Dahlie "Néo"
74/79 Dahlie "New Age"
74/80 Duplex-Dahlie "Olympic Fire"
74/81 Kaktus-Dahlie "Otto Waalkes"
74/82 Kaktus-Dahlie "Otto Waalkes"
74/83 Kaktus-Dahlie "Palmengarten Frankfurt"
74/84 Dahlie "Paso Doble"
74/85 Dahlie "Philine"
74/86 Dahlie "Powder Puff Polca"
74/87 Dahlie "Prinzessin Irene von Preussen"
74/88 Dahlie "Prinzessin Irene von Preussen"
74/89 Dahlie "Purple Flame"
74/90 Hirschgeweih-Dahlie "Roi du Midi"
74/91 Hirschgeweih-Dahlie "Roi du Midi"
74/92 Dahlie "Rotkäppchen"
74/93 Dahlie "Santa Claus"
74/94 Dahlie "Schloß Reinbek"
74/95 Pompon-Dahlie "Schneeflocke"
74/96 Pompon-Dahlie "Schneeflocke"
74/97 Dahlie "Stadt Spremberg"
74/98 Halskrausen-Dahlie "Stefanie Hertel"
74/99 Ball-Dahlie "Stolz von Berlin"
74/100 Semi-Kaktus-Dahlie "Stuttgart"
74/101 Semi-Kaktus-Dahlie "Stuttgart"
74/102 Dahlie "Sunshine"
74/103 Dahlie "Sunshine"
74/104 Dahlie "Symfonia"
74/105 Dahlie "Television"
74/106 Dahlie "Television"
74/107 Dahlie "Thomas A. Edison"
74/108 Dahlie "Tomo"
74/109 Semi-Kaktus-Dahlie "Uckermark"
74/110 Dahlie "Ulf Merbold"
74/111 Kaktus-Dahlie "Victory Day"
74/112 Dahlie "Voit´s Ideal"
74/113 Semi-Kaktus-Dahlie "Voques Perfekt"
74/114 Hirschgeweih-Dahlie "White Lace"
74/115 Dahlie "Windmill"
74/116 Dahlie "Wine + Roses"
74/117 Dahlie "Wine + Roses"
Die Dahlien (Dahlia), auch Georginen genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Alles über Dahlien auf Wikipedia.
Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Gattung umfasst je nach Auffassung zwischen 100 und 250 Arten. Diese bilden durch ihre typischen Merkmale Stacheln, Hagebutten und unpaarig gefiederte Blätter eine sehr gut abgegrenzte Gattung. Mehr über Kaiserkronen auf Wikipedia.
Aufnahmen aus dem Sommer 2013 aus dem Botanischen Garten in Stuttgart-Plieningen der Universität Hochheim.
Galerie 6 / Bilder 1 bis 46
6/1 Rhododendren
6/2 Rhododendren
6/3 Rhododendren
6/4 Rhododendren
6/5 Rhododendren
6/6 Rhododendren
6/7 Rhododendren
6/8 Rhododendren
6/9 Rhododendren
6/10 unbekannt
6/11 unbekannt
6/12 Rhododendren
6/13 Rhododendren
6/14 Rhododendren
6/15 Rhododendren
6/16 Rhododendren
6/17 Rhododendren
6/18 Rhododendren
6/19 Rhododendren
6/20 Rhododendren
6/21 Rhododendren
6/22 Rhododendren
6/23 Rhododendren
6/24 Rhododendren
6/25 Rhododendren
6/26 Rhododendren
6/27 Rhododendren
6/28 Rhododendren
6/29 Rhododendren
6/30 Rhododendren
6/31 Rhododendren
6/32 Rhododendren
6/33 Rhododendren
6/34 Rhododendren
6/35 Rhododendren
6/36 unbekannt
6/37 unbekannt
6/38 unbekannt
6/39 unbekannt
6/40 unbekannt
6/41 Oleander
6/42 unbekannt
6/43 unbekannt
6/44 unbekannt
6/45 unbekannt
6/46 unbekannt
Die im Video dargestellten Blumen sind überwiegend Rhododendren.
Der Oleander (Nerium oleander), auch Rosenlorbeer genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Nerium innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Alle Pflanzenteile sind giftig. Mehr über Oleander auf Wikipedia.
Die Rhododendren (Singular: der Rhododendron, laut Duden auch das Rhododendron) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Mehr über Rhododendren auf Wikipedia.
U.v.a.m. (Wer Angaben zu den unbekannten, nicht genannten Pflanzen machen kann, bitte ich um kurze Nachricht oder kurzen Kommentar.)
Borretsch (Borago officinalis), vereinzelt auch Boretsch geschrieben oder als Gurkenkraut oder Kukumerkraut bezeichnet, ist eine Gewürz- und Heilpflanze in der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Mehr über Borretsch auf Wikipedia.
Die Brennnesseln (Urtica) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Mehr über Brennnesseln auf Wikipedia.
Das Gänseblümchen (Bellis perennis), auch „Mehrjähriges Gänseblümchen“, Maßliebchen, Tausendschön, Monatsröserl oder schweizerisch Margritli („Kleine Margerite“) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Mehr über Gänseblümchen auf Wikipedia.
Die artenreiche Pflanzengattung Hahnenfuß (Ranunculus) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Mehr über Hahnenfuß auf Wikipedia.
Klee (Trifolium) ist eine 245 Arten umfassende Pflanzengattung. Sie wird zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gezählt. Mehr über Klee auf Wikipedia.
Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) stellt eine Gruppe sehr ähnlicher und nah verwandter Pflanzenarten in der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) dar. Mehr über Löwenzahn auf Wikipedia.
Der Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), auch Großer Sauerampfer oder nur Sauerampfer, regional (Sachsen) auch Sauerlump genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) gehört. Mehr über Sauerampfer auf Wikipedia.
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata), auch Spießkraut, Lungenblattl oder Schlangenzunge genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Mehr über Spitzwegerich auf Wikipedia.
Die Witwenblumen, auch Knautien oder Knopfblumen, (Knautia) sind eine Gattung aus der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). Mehr über Witwenblumen auf Wikipedia.
U.v.a.m. (Wer Angaben zu den unbekannten, nicht genannten Pflanzen machen kann, bitte ich um kurze Nachricht oder kurzen Kommentar.)
Autor & Fotograf www.jenskcarl.de
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen