EnBW-Kraftwerk am Neckar in Stuttgart-Münster
Impressionen rund um das Kraftwerk aus dem Jahr 2013.
Galerie 55 / Bilder 1 bis 48
Das Kraftwerk Stuttgart-Münster ist ein Dampfsammelschienenkraftwerk bestehend aus einer Müllverbrennung und Kohlekesseln sowie 3 Gasturbinen (Brennstoff Öl) in Stuttgart. Mehr über dieses Kraftwerk auf Wikipedia.

Eisenbahn-Viadukt über den Neckar und über Teile von Bad Cannstatt
Impressionen rund das Viadukt aus dem Jahr 2013.
Galerie 53 / Bilder 1 bis 14
Der Eisenbahnviadukt Stuttgart-Münster ist die Eisenbahnbrücke der Güterumgehungsbahn Stuttgart-Untertürkheim–Kornwestheim über das Neckartal zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Stuttgart-Münster. Mehr über den Viadukt König Wilhelm I auf Wikipedia.

Bad Cannstatt
Impressionen der Bad Cannstatter Innenstadt aus dem Jahr 2013, insbesondere mit dem neu restaurierten Alten Rathaus.
Galerie 58 / Bilder 1 bis 25
Bad Cannstatt, bis 23. Juli 1933 Cannstatt, früher offiziell auch Kannstadt (um 1900), Canstatt oder Cannstadt genannt, ist der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Bad Cannstatt liegt beiderseits des Neckars und wurde bereits in der Römerzeit gegründet. Mehr über Bad Cannstatt auf Wikipedia.

Wilhelma Architektur
Architektonische Impression vom zoologischen Garten in Stuttgart-Bad Cannstatt aus dem Jahr 2012
Galerie 27 / Bilder 1 bis 20
Die Wilhelma ist eine historistische Schlossanlage und ein zoologisch-botanischer Garten im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Mehr über die Wilhelma auf Wikipedia.

Autor & Fotograf www.jenskcarl.de